Was ist 36 boys?

Hier sind Informationen zum Thema "36 Boys" im Markdown-Format, mit Links zu verwandten Konzepten:

Die "36 Boys" (türkisch: Otuz Altı Oğlan) beziehen sich auf eine Organisation oder ein Konzept, das in bestimmten sufischen Traditionen, insbesondere innerhalb des Bektaschi-Ordens, vorkommt. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von spirituellen Führern oder Heiligen, die als Repräsentanten bestimmter Qualitäten oder Aspekte des Göttlichen betrachtet werden.

  • Bedeutung: Die 36 Boys symbolisieren verschiedene Tugenden und spirituelle Kräfte. Ihre genaue Rolle und die individuellen Attribute der einzelnen Mitglieder können je nach spezifischer Interpretation variieren. Sie gelten oft als Schutzheilige und spirituelle Vorbilder.

  • Ursprung: Der Ursprung der 36 Boys ist in den mystischen Traditionen des Sufismus verwurzelt und eng mit der Verehrung von Ahl al-Bayt (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ahl%20al-Bayt), der Familie des Propheten Mohammed, verbunden. Die Zahl 36 selbst hat in der islamischen Mystik eine symbolische Bedeutung.

  • Rituale: In einigen Bektaschi-Ritualen und Zeremonien können die 36 Boys erwähnt oder angerufen werden, um Segen und spirituelle Führung zu erhalten. Dies geschieht oft im Kontext von Dhikr (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dhikr) (Erinnerung an Gott) und anderen Formen der spirituellen Praxis.

  • Symbolik: Die Zahl 36 selbst kann verschiedene symbolische Bedeutungen haben, oft im Zusammenhang mit der Vollständigkeit, der Harmonie und der Vereinigung verschiedener Aspekte des Göttlichen. Die 36 Boys repräsentieren somit eine Art spirituelle Landkarte, die den Adepten auf dem Weg zur Erleuchtung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erleuchtung) leiten soll.

  • Verbindung zum Sufismus: Die 36 Boys sind ein Beispiel für die reiche Symbolik und die vielfältigen spirituellen Praktiken, die den Sufismus charakterisieren. Sie verdeutlichen die Bedeutung von mystischen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mystisch) Konzepten und der Verehrung von Heiligen in dieser Tradition.